Pferdepflege, im Frühjahr und Herbst haart das Pferd. Obwohl die meisten Pferde und Ponys ein pflegeleichtes, kurzes Fell haben, müssen nicht nur Mähne und Schweif täglich gepflegt werden.
Hufpflege
Die Hufe sollten regelmäßig, zumindest vor und nach jedem Ausritt im Freien, abgeschabt werden. Ein regelmäßiges Einfetten des Hufhorns ist allerdings nicht erforderlich. Dieses ist luft- und wasserdurchlässig. Bei gesunden Pferden wird der Feuchtigkeitsgehalt des Hufes problemlos reguliert. Überschüssiges Huffett hingegen würde die Poren verstopfen und die Durchlässigkeit des Hufhorns einschränken. Natürlich gibt es Ausnahmen! Bei Stallpferden kann durch das Einfetten ein Aufweichen der Hufe durch Urin verhindert werden.
Unmittelbar über den Hufen befindet sich der Kronrand. Dieser ist anfällig für Pilzkrankheiten und Mauke. Regelmäßiges Waschen und die Behandlung mit Wundsalbe und einem speziellen Spray helfen. Die Beine sollten regelmäßig auf Verletzungen und Schwellungen untersucht werden.
Fellpflege
Außer dem regelmäßigen Bürsten vor und nach jedem Ausritt im Freien bedarf das Fell des Pferdes nur während der Fellwechselzeit einer besonderen Pflege. Regelmäßiges Bürsten mit einer Kunststoffbürste, die Verwendung eines Striegels und einer weichen Bürste reicht grundsätzlich für die richtige Fellpflege aus. Bei Pferden, die auch im Winter noch Haare verlieren, können Schermaschinen sinnvoll sein. Dadurch trocknet das Pferd zwar schneller, wenn es geschwitzt hat, kann sich aber bei Frost auch leichter erkälten. Also bitte die Pferdedecke nicht vergessen!
-
Rapide Derma Shampoo (ehemals Teershampoo für Pferde)
11,95 €inkl. 21 % MwSt.
zuzüglich versandkosten