🐴 Sand im Darm beim Pferd – rechtzeitig erkennen & ausleiten
Sandaufnahme ist ein häufig unterschätztes Problem bei Pferden, besonders bei Weidehaltung auf sandigen Böden oder abgegrasten Flächen. Sand im Darm kann zu Verdauungsstörungen, Koliken und Schäden am Darmtrakt führen. Bei Stalapotheek.de findest du gezielte Produkte zur Ausleitung von Sand aus dem Darm und zur Unterstützung einer gesunden Verdauung.
🔍 Symptome von Sand im Darm
Ein Zuviel an Sand im Verdauungstrakt kann folgende Anzeichen hervorrufen:
-
Wässriger Kot oder Kotwasser
-
Wiederkehrende oder schleichende Koliken
-
Aufgeblähter Bauch
-
Leistungsabfall
-
Appetitlosigkeit
-
Sand im Kot sichtbar
🛡️ Vorbeugung & Behandlung – das hilft gegen Sand
Um Sandablagerungen im Darm zu vermeiden oder auszuleiten, sind folgende Maßnahmen sinnvoll:
-
Sandabsorbierende Ergänzungsfuttermittel wie Flohsamenschalen
-
Regelmäßige Kuren zur Sandausleitung
-
Fütterung vom Boden vermeiden
-
Saubere & strukturierte Weideflächen
-
Kotproben zur Kontrolle auf Sandgehalt
✅ Unsere Empfehlungen gegen Sand im Pferdedarm
-
Flohsamenschalen (Psyllium Husk) – binden Sandpartikel und fördern die Ausscheidung
-
Kombinationsprodukte mit Prä- & Probiotika zur Unterstützung der Darmflora
-
Pellets oder Pulver zur einfachen Fütterung
-
Fütterungspläne für Sandkuren (7- bis 30-Tage-Kuren)
Unsere Produkte sind sicher in der Anwendung, schmackhaft und sowohl für Sportpferde als auch für Freizeitpferde geeignet.
🐴 Sand im Darm beim Pferd – rechtzeitig erkennen & ausleiten
Sandaufnahme ist ein häufig unterschätztes Problem bei Pferden, besonders bei Weidehaltung auf sandigen Böden oder abgegrasten Flächen. Sand im Darm kann zu Verdauungsstörungen, Koliken und Schäden am Darmtrakt führen. Bei Stalapotheek.de findest du gezielte Produkte zur Ausleitung von Sand aus dem Darm und zur Unterstützung einer gesunden Verdauung.
🔍 Symptome von Sand im Darm
Ein Zuviel an Sand im Verdauungstrakt kann folgende Anzeichen hervorrufen:
-
Wässriger Kot oder Kotwasser
-
Wiederkehrende oder schleichende Koliken
-
Aufgeblähter Bauch
-
Leistungsabfall
-
Appetitlosigkeit
-
Sand im Kot sichtbar
🛡️ Vorbeugung & Behandlung – das hilft gegen Sand
Um Sandablagerungen im Darm zu vermeiden oder auszuleiten, sind folgende Maßnahmen sinnvoll:
-
Sandabsorbierende Ergänzungsfuttermittel wie Flohsamenschalen
-
Regelmäßige Kuren zur Sandausleitung
-
Fütterung vom Boden vermeiden
-
Saubere & strukturierte Weideflächen
-
Kotproben zur Kontrolle auf Sandgehalt
✅ Unsere Empfehlungen gegen Sand im Pferdedarm
-
Flohsamenschalen (Psyllium Husk) – binden Sandpartikel und fördern die Ausscheidung
-
Kombinationsprodukte mit Prä- & Probiotika zur Unterstützung der Darmflora
-
Pellets oder Pulver zur einfachen Fütterung
-
Fütterungspläne für Sandkuren (7- bis 30-Tage-Kuren)
Unsere Produkte sind sicher in der Anwendung, schmackhaft und sowohl für Sportpferde als auch für Freizeitpferde geeignet.