Husten bei Pferden
Atemwegsprobleme sind bei Pferden und Ponys weit verbreitet. Die Ursachen für Atemwegsprobleme können variieren, aber häufig werden die Atemwege durch eine staubige (Stall-)Umgebung gereizt. Auch eine virale oder bakterielle Infektion kann Atemwegsprobleme verursachen, und in den letzten Jahren scheint es, dass immer mehr Pferde empfindlich auf Pollen reagieren – Heuschnupfen also! Welche Produkte am besten eingesetzt werden können, hängt nicht nur von der Ursache der Probleme ab, sondern auch davon, welcher Teil der Atemwege betroffen ist. Bei Husten liegt die Ursache häufig in einer Reizung der hinteren Atemwege (Lunge). Andere Probleme, häufig Viren, äußern sich vor allem durch Nasenausfluss.
Neben dieser natürlichen Unterstützung spielt auch das Stallmanagement eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Atemwegsproblemen bei Pferden. Ein offener Stall oder zumindest die Zufuhr von ausreichend frischer Luft sowie regelmäßiger Weidegang helfen, viele Probleme zu vermeiden. Achten Sie außerdem auf staubfreie Einstreu und vermeiden Sie das Streuen von Einstreu, wenn das Pferd im Stall steht.
Husten bei Pferden
Atemwegsprobleme sind bei Pferden und Ponys weit verbreitet. Die Ursachen für Atemwegsprobleme können variieren, aber häufig werden die Atemwege durch eine staubige (Stall-)Umgebung gereizt. Auch eine virale oder bakterielle Infektion kann Atemwegsprobleme verursachen, und in den letzten Jahren scheint es, dass immer mehr Pferde empfindlich auf Pollen reagieren – Heuschnupfen also! Welche Produkte am besten eingesetzt werden können, hängt nicht nur von der Ursache der Probleme ab, sondern auch davon, welcher Teil der Atemwege betroffen ist. Bei Husten liegt die Ursache häufig in einer Reizung der hinteren Atemwege (Lunge). Andere Probleme, häufig Viren, äußern sich vor allem durch Nasenausfluss.
Neben dieser natürlichen Unterstützung spielt auch das Stallmanagement eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Atemwegsproblemen bei Pferden. Ein offener Stall oder zumindest die Zufuhr von ausreichend frischer Luft sowie regelmäßiger Weidegang helfen, viele Probleme zu vermeiden. Achten Sie außerdem auf staubfreie Einstreu und vermeiden Sie das Streuen von Einstreu, wenn das Pferd im Stall steht.