Hufrehe beim Pferd: Symptome erkennen & richtig unterstützen
Hufrehe ist eine schmerzhafte Entzündung der Huflederhaut, die schnelles Handeln erfordert. Entdecke unsere gezielte Auswahl an Ergänzungsfuttermitteln und Pflegeprodukten zur Unterstützung bei akuter und chronischer Hufrehe.
Hufrehe beim Pferd: Symptome erkennen & richtig unterstützen
Hufrehe ist eine schmerzhafte Entzündung der Huflederhaut, die schnelles Handeln erfordert. Entdecke unsere gezielte Auswahl an Ergänzungsfuttermitteln und Pflegeprodukten zur Unterstützung bei akuter und chronischer Hufrehe.
Hufrehe bei Pferden – Ursachen, Symptome und Unterstützung
Hufrehe (Laminitis) ist eine ernsthafte und schmerzhafte Entzündung der Huflederhaut, die bei Pferden akute oder chronische Beschwerden verursachen kann. Sie tritt häufig infolge einer Stoffwechselstörung auf und betrifft vor allem Ponys, leichtfuttrige Rassen oder Pferde mit Übergewicht.
Ursachen für Hufrehe
Hufrehe kann verschiedene Auslöser haben, darunter:
-
Übermäßige Aufnahme von Fruktan aus jungem Gras (Frühjahr/Herbst)
-
Übergewicht oder Bewegungsmangel
-
Hormonelle Störungen wie das Equine Cushing Syndrom (PPID) oder EMS
-
Belastungsrehe durch falsche Hufstellung oder zu harte Arbeit
Symptome einer Hufrehe
Erkennbare Anzeichen sind:
-
Lahmheit, besonders auf hartem Boden
-
Steifer Gang oder Schaukeln von hinten nach vorn (Rehestellung)
-
Erwärmte Hufe und erhöhter Puls in den Fesselarterien
-
Unwilligkeit zur Bewegung oder Liegen
Was tun bei Hufrehe?
Eine schnelle und konsequente Behandlung ist entscheidend:
-
Tierärztliche Diagnose und Therapie einleiten
-
Reduktion von Zucker und Stärke im Futter (z. B. Heu mit niedrigem Zuckergehalt)
-
Hufpflege und ggf. orthopädische Hufbearbeitung
-
Ergänzende Fütterung zur Stoffwechselunterstützung
Bei Stalapotheek finden Sie spezielle Ergänzungsfuttermittel zur Unterstützung des Stoffwechsels, zur Entgiftung der Leber und zur Hufgesundheit.